Digitalisierung von Produktstammdaten

Zukunft gestalten durch effizientes Datenmanagement

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Informationen umgehen. Auch die Verwaltung von Produktstammdaten ist davon betroffen: Statt manueller Pflege rücken automatisierte Prozesse und zentrale Datenhaltung immer stärker in den Fokus.

Bedeutung digitalisierter Produktstammdaten

Produktstammdaten bilden die Basis zahlreicher Geschäftsprozesse – von der Beschaffung über die Produktion bis hin zu Vertrieb und Service.
Eine digitale Verwaltung bietet klare Vorteile:

  • Effizienzsteigerung durch automatisierte Abläufe

  • Datenqualität und Konsistenz für alle internen und externen Kanäle

  • Flexibilität bei der Bereitstellung in verschiedenen Formaten

  • Sicherheit und Nachvollziehbarkeit durch revisionssichere Archivierung

Damit tragen digitalisierte Produktstammdaten wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei.

Funktionen von XPIM im Überblick

1. Automatisierte Datenerfassung und -anreicherung

XPIM identifiziert Beziehungen zwischen Informationen, extrahiert Inhalte aus Texten und ergänzt fehlende Angaben. So entsteht eine verlässliche Datenbasis ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.

2. Zentrale Speicherung

Alle angereicherten Informationen werden strukturiert im PIM-System abgelegt. Dies sorgt für Transparenz und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf aktuelle Daten.

3. Integration bestehender Systeme

Ob ERP, CRM oder eCommerce-Plattform – XPIM stellt eine konsistente und synchrone Datenversorgung sicher. Medienbrüche und doppelte Datenpflege werden dadurch vermieden.

4. Flexible Bereitstellung

Je nach Bedarf können Produktstammdaten in unterschiedlichen Formaten exportiert und bereitgestellt werden. Dies erleichtert die Anbindung an unterschiedliche Vertriebskanäle und Partner.

5. Revisionssichere Archivierung

Die Datenhistorie bleibt vollständig erhalten und ist jederzeit abrufbar. Dadurch wird nicht nur Transparenz geschaffen, sondern auch die Einhaltung von Compliance-Vorgaben unterstützt.

Fazit

Die Digitalisierung der Produktstammdatenverwaltung ermöglicht es Unternehmen, schneller auf Marktanforderungen zu reagieren, Prozesse effizienter zu gestalten und die Datenqualität nachhaltig zu sichern.
Mit Lösungen wie XPIM entsteht eine zentrale Plattform, die als Grundlage für zukunftsorientiertes Datenmanagement dient.